Michael Gaiswinkler: "Ihre Stimme für ein neues Miteinander in der Gemeindepolitik"
- Dialog
- 16. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. März
Liebe Altausseerinnen und Altausseer!

Es freut mich, dass ich vor der Gemeinderatswahl noch einmal die Gelegenheit habe, Ihnen zu schreiben. Denn in den vergangenen Wochen wurde ich oftmals gefragt, warum ich mich für den Gemeinderat engagiere. Dort könne man ja sowieso nichts ausrichten, wenn man nicht für eine der traditionellen Parteien kandidiert, haben mir die einen gesagt. Andere haben gemeint, man würde sich und seine Familie vielen Anfeindungen aussetzen, wenn man es wagt, öffentlich gegensätzliche Meinungen zu vertreten. Diese Gespräche haben mich zum Nachdenken gebracht.
Seit meiner Jugend bin ich ein politisch interessierter Mensch, seit vielen Jahren besuche ich als Zuhörer Gemeinderatssitzungen, um mich über das Geschehen in Altaussee zu informieren. Ich halte es für ungemein wichtig, dass es Personen gibt, die sich im Gemeinderat für ihren Ort einsetzen – und damit meine ich ausdrücklich die Vertreter aller Parteien. Die Gemeinderatsarbeit ist eine elementare Basis unserer Demokratie. Ohne Menschen, die sich auf diese Weise ehrenamtlich engagieren, würde unser Staat nicht funktionieren. Warum sollte man also davor zurückschrecken? Warum wird es immer schwerer, insbesondere junge Menschen dazu zu bewegen, sich politisch einzusetzen?
Vermutlich verbindet unsere Jugend Politik mit Streit und Konflikten, die leider allzu oft auf einer persönlichen Ebene ausgetragen werden. Der DIALOG steht daher für ein konstruktives Miteinander in unserem Ort und setzt sich für folgende Themen ein:
Es braucht eine bessere Gesprächskultur! Neue Ideen und Visionen sollen offen diskutiert und nicht von einigen wenigen lautstark niedergemacht werden.
Es braucht eine wertschätzende Zusammenarbeit! Auch dort, wo man unterschiedlicher Meinung ist, sollte Parteipolitik in den Hintergrund treten.
Es braucht neue Konzepte für die behutsame touristische Weiterentwicklung! Nur die Reduktion der Auswirkungen der Verkehrsbelastung kann unsere Lebensqualität bewahren.
Es braucht den Schulterschluss aller politischen Kräfte beim Thema „Leitspital“! Nur so können wir gegenüber der Landesregierung in Graz gemeinsam für das Recht unserer Bevölkerung auf die bestmögliche Gesundheitsversorgung eintreten.
Für diese Neuausrichtung unserer Gemeindepolitik werde ich mich in den kommenden fünf Jahren einsetzen. Um mich dabei zu unterstützen, bitte ich Sie bei der Gemeinderatswahl am 23. März um Ihre Stimme für den DIALOG!
Ihr Michael Gaiswinkler mit dem gesamten Team vom DIALOG LEBENSWERTES ALTAUSSEE